Master Modul Trainingstherapie (UB 066 825)
Master Modul Trainingstherapie
- Master - aktueller Studienplan Curriculum 2020/21
Spezialisierungsmodul "Trainingstherapie (F)"
Das Curriculum sieht die Absolvierung einer Praxis im außeruniversitären Bereich im Ausmaß von 13 ECTS-Anrechnungspunkten vor (325 Praxisstunden) dazu die Lehrveranstaltungs-Projektentwicklung im Ausmaß von 3 ECTS.
- Master - auslaufender Studienplan Curriculum 2013
Spezialisierungsmodul "Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie ( 6a)"
Das Curriculum sieht die Absolvierung einer Praxis im außeruniversitären Bereich im Ausmaß von 13 ECTS-Anrechnungspunkten vor (je 325 Praxisstunden)
Pflichtpraktikum: Die außeruniversitäre Praxis ist rechtzeitig und ausnahmslos vor Praktikumsbeginn (untere Berücksichtigung des Fristenlaufs ca. 3 Wochen vorher) am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundeheit zu beantragen !!! Praktikum als freies Wahlfach: Dieser Antrag auf Praxis muss vom Studierenden selbst direkt im URBI-Dekanat eingereicht werden!
Praktikum als freies Wahlfach in der Trainingstherapie: Dieser Antrag auf Praxis muss vom Studierenden zuerst zur Kontrolle im Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit abgegeben werden. Dem Antrag muss das Formular "Beilage zum Vorausbescheid - Antrag Praxis" beigelegt werden (Absolvierung der vorausgesetzten Lehrveranstaltungen)
WICHTIG! Zukünftig müssen alle PraktikantInnen schon bei der Antragstellung auf ein Praktikum in Reha-Zentren der Pensionsversicherungsanstalt einen Impfpass vorweisen, aus dem eine aktuelle Immunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln und Varicellen ersichtlich ist!
Voraussetzungen für den Antritt eines Praktikums: siehe Formular Beilage zum Vorausbescheid!
Im Rahmen der Trainingstherapie-Praxis werden Patienten/innen mit Krankheitsbildern aus mindestens zwei der folgenden drei Fachbereiche therapiert bzw. behandelt, wobei auf einen Fachbereich mindestens 82 Stunden (25% der gesamten praktischen Ausbildung) zu entfallen haben:
- Innere Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates (Orthopädie)
- Neurologie/Psychiatrie/Psychosomatik
(siehe Bundesgesetzblatt für Trainingstherapie)
Vor der außeruniversitären Praxis
- Bei einem der Praxisanbieter auf unserer Praxisanbieter-Liste für Trainingstherapie bewerben.
- Formular Antrag auf Genehmigung der Absolvierung einer berufsorientierten/facheinschlägigen Praxis (inkl. Beilage zum Antrag) ausgefüllt im Sekretariat (Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit, Mozartgasse 14) abgeben.
Während der außeruniversitären Praxis
- Zeitaufzeichnung führen
Diese Zeitaufzeichnung gilt nur für das aktuelle Masterstudium in den Spezialmodulen Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie- Trainingstherapie (6a) im Curriculum 13 W und im Curriculum 2020/21 für das Spezialisierungsmodul Trainingstherapie - Dokumentation über die Durchführung der Trainingstherapie (mindestens 8 Patienten/innen, für jede/n Patienten/in getrennt) führen und firmenmäßig zeichnen lassen.
- Erfolgsnachweis ausfüllen und firmenmäßig zeichnen lassen.
- Praktikumsbestätigung ausfüllen und firmenmäßig zeichnen lassen (nur gültig mit Unterschrift und Stempel)
Nach der außeruniversitären Praxis
Erfolgsnachweis, Zeitaufzeichnung, Dokumentation, Feedbackbogen (vom Studierenden ausgefüllt) und Praktikumsbestätigung (bei Absolvierung in mehreren Teilen bzw. bei mehreren Stellen alle Praktikumsbestätigungen gesammelt) im Sekretariat am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit, Mozartgasse 14 abgeben.
Praxisanbieter-Liste
Formulare
Praxisanbieter-Liste für Trainingstherapie
hier geht es zur Liste der Praxisanbieter für die Traningstherapie
Kontakt
Kontaktperson für PraktikaSprechstunde nach Vereinbarung