Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Auszeichnung beim Young Investigator Award
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.10.2022

Auszeichnung beim Young Investigator Award

Die PreisträgerInnen (C. Scharf links) und die Jury

Carina Scharf beim ÖSG-Vortrag

Carina SCHARF, Doktorandin in der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, wurde bei der Tagung der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft ÖSG mit dem 2. Platz beim Young Investigator Award ausgezeichnet.

Carina SCHARF, Doktorandin in der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, wurde bei der Tagung der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft ÖSG mit dem 2. Platz beim Young Investigator Award ausgezeichnet. In Ihrem Vortrag „Untersuchung der Auswirkungen einer 12-wöchigen koordinativen Bewegungspause auf die koordinativen Fähigkeiten und die Gehirnstruktur von Büroangestellten im jungen und mittleren Erwachsenenalter“ berichtete sie über die Ergebnisse ihrer randomisierten kontrollierten Studie mit MitarbeiterInnen der Universität Graz in Kooperation mit dem Institut für Psychologie. Mittels sportmotorischer Tests konnte sie zeigen, dass ein wenig intensives koordinatives Jonglier- und Balancetraining am Arbeitsplatz zwar die Jonglierfertigkeit, nicht aber andere allgemeine Fähigkeiten wie Balance oder Reaktionsschnelligkeit verbessert. Gleichzeitig zeigte sich über MRT-Aufnahmen eine Veränderung der grauen Gehirnstruktur. Dies wird auf eine Restrukturierung der grauen Zellen im motorischen Lernprozess mit einer gleichzeitigen Veränderung anderer Gehirnstrukturen, wie der weißen Masse, zurückgeführt. Wir gratulieren der Preisträgerin herzlichst.

Die Preisträger:

1. Platz      Matteo Genitrini             

Universität Salzburg, Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft

Titel: Local dynamical stability with different trail running footwear

2. Platz      Carina Scharf                    

Universität Graz, Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit

Titel: Auswirkungen einer 12-wöchigen koordinativen Bewegungspause auf die koordinativen Fähigkeiten und die Gehirnstruktur von Büroangestellten

3. Platz      Isabella Fessl                    

Universität Salzburg, Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft

Titel: Vertical Jump Power-Force-Velocity Profiling: Expectation versus Reality

Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft: https://oe-s-g.at/

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche