Unter dem Motto „Fußball 4.0 – Hightech in Training, Wettkampf und Ausbildung“ traf sich Ende November die Fußballelite der Sportwissenschaft am DVS Kongress in Erlangen. Neben renommierten Persönlichkeiten wie Horst Wein (FUNino), Frank Wormuth (Leiter der Fußballlehrerausbildung des DFB) und Prof. Dr. Tim Meyer (DFB-Mannschaftsarzt) leistete auch Admir Kozlic vom Institut für Sportwissenschaften aus Graz einen Beitrag zur Sportspielforschung im Fußball. Vor über 40 interessierten Zuhörern präsentierte er seine Analysen rund um stereotype Spielweisen der Mannschaften aus den europäischen Top-Ligen. Für Admir Kozlic war dies der erste Beitrag auf einem internationalen Kongress und eine gelungene Probe für sein anstehendes Rigorosum.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Admir Kozlic vertritt das Institut für Sportwissenschaften am DVS Kongress in Erlangen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche