Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 06.07.2015

Ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten

Im Rahmen des 7. URBI-Fakultätstages wurden Georg Stübinger und Bernhard Woisetschläger für ihre ausgezeichnete Master- bzw. Diplomarbeit geehrt. Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck überreichte Büchergutscheine als Preise.

Ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten 

Im Rahmen des 7. URBI-Fakultätstages wurden Georg Stübinger und Bernhard Woisetschläger für ihre ausgezeichnete Master- bzw. Diplomarbeit geehrt. Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck überreichte Büchergutscheine als Preise.

Bernhard Woisetschläger beschäftigte sich in seiner Diplomarbeit „Einfluss von Aufwärmprotokollen auf ausgewählte neuromuskuläre Parameter, betreut von ao. Univ-Prof. Sigrid Thaller im Fach Biomechanik, mit Verfahren zur Bestimmung neuromuskulärer Eigenschaften der Muskulatur. Mit Hilfe von Messungen, speziellen biomechanischen Modellen und Computersimulationen untersuchte er, ob und wie unterschiedliche Aufwärmmethoden die individuellen Muskeleigenschaften und damit auch deren Messbarkeit beeinflussen. Durch die Ergebnisse dieser Arbeit auf dem Gebiet der Grundlagenforschung werden erst die Genauigkeit und Individualisierbarkeit von Messungen bestätigt und damit verbesserte individualisierte Trainingsprogramme, sowohl im Leistungssport, als auch zum Beispiel in der Trainingstherapie, ermöglicht. Herr Woisetschläger vervollständigt derzeit seine Ausbildung in Richtung Trainingstherapie und ist in einem Forschungsprojekt tätig.

Georg Stübinger verfasste seine Masterarbeit zum Thema „The Impact of Exercise Therapy for the Prevention and Risk Reduction of Cancer Incidence, Progression and Mortality on the 24 Most Common and Deadliest Cancer Diseases in Women and Men Worldwide“ im Fach Trainingswissenschaften bei ao. Univ.-Prof. Peter Hofmann. Die Arbeit gibt einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Literatur und die Evidenz der Anwendung von trainingstherapeutischen Maßnahmen bei Krebserkrankungen und zeigt eindrücklich die möglichen trainingstherapeutischen Wirkungen bei Krebserkrankungen in den unterschiedlichen Stadien der Erkrankung, aber auch die trainingswissenschaftlichen Defizite in den vorliegenden Studien auf. Die Ergebnisse wurden auch als Buch unter dem Titel „Sports and Exercise Training as Therapy in Cancer - The Impact on the 24 Most Common and Deadliest Cancer Diseases Worldwide“ im Springer Verlag veröffentlicht. Herr Stübinger setzt die Inhalte seiner Arbeit auch beruflich als Trainingstherapeut um. 

Das Institut gratuliert den Kollegen zur ihren ausgezeichneten Arbeiten und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche