Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Das Team hinter dem Spitzensportler
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 30.06.2014

Das Team hinter dem Spitzensportler

Die Modeartoren des Abends

Eine Veranstaltung des ISW in Kooperation mit dem VSÖ und Gigasport

Am Abend des 18. Juni fand im Kaufhaus Gigasport Graz eine Veranstaltung der Projektgruppe „Leistung und Training“ der Sportwissenschaft Graz, in Kooperation mit dem VSÖ (Berufsverband der SportwissenschafterInnen Österreichs), statt.

 

Die eröffnende Ansprache dazu hielt die Ski-Crosserin Katrin Ofner, gemeinsam mit Profi-Triathlet Christoph Schlagbauer.

 

Für den richtigen Einstieg in die Thematik sorgte Mag. Stefan Arvay mit seinem Impulsvortrag „Was leistet die Sportwissenschaft?“ in dem er über die Sportwissenschaft im Allgemeinen, sowie deren vielseitigen Anwendungsgebiete referierte.

Im Anschluss daran, konnte Mag. Arne Öhlknecht (VSÖ) einige erfolgreiche Modelle aufzeigen, an denen das untrennbare Geflecht von Sportwissenschaft und Spitzensport ersichtlich wurde. Somit wurde auch der entsprechende Anreiz für die nachfolgende Podiumsdiskussion gegeben.

 

Gäste der Podiumsdiskussion waren: Star-Triathlon-Trainer Lubos Bilek, Sportwissenschafter und Univ. Professor Dr. Peter Hofmann, Sportwissenschafter Mag. Stefan Arvay, Sportmediziner Dr. Alexander Keck, Profischwimmerin und 2-fache Olympiateilnehmerin Birgit Koschischek sowie Profi-Triathlet Christoph Schlagbauer.

 

Die Moderation übernahm Mag. Arne Öhlknecht (VSÖ), gemeinsam mit Mag. Christian Jopp (UNION-STMK). Nach einer fesselnden Diskussion, mit reger Publikumsbeteiligung, entstand eine einheitliche Kernaussage des Abends, dass die Sportwissenschaft im Spitzensport für eine internationale Wettbewerbsfähigkeit unverzichtbar geworden ist.

 

Der Ausklang des erfolgreichen Abends wurde auf der Dachterrasse mit einem leckeren Buffet genossen.

 

Zum Schluss sollte noch ein Dank an die großzügigen Sponsoren gerichtet werden, ohne die diese gelungene Veranstaltung nicht realisiert hätte werden können.  

 

 

Erstellt von Karin Ofner

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche