Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Was uns bewegt
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 17.04.2023

Was uns bewegt

Schüler:innen testeten ihr Handkraft mit Hilfe eines Dynamometer. Fotos: Uni Graz/Norbert Schrapf

Schüler:innen testeten ihr Handkraft mit Hilfe eines Dynamometer. Foto: Uni Graz/Norbert Schrapf

Schüler:innen forschten am Biomechanik-Tag an der Uni Graz

Wir gehen. Wir heben. Wir radeln. Wenn wir uns bewegen, spielen sich biomechanische Abläufe in unserem Körper ab. Wie diese genau funktionieren, untersuchen Forscher:innen am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit der Uni Graz. Und das haben die Wissenschaftler:innen kürzlich im Rahmen des weltweiten Biomechanik-Tags gemeinsam mit Grazer Schüler:innen getan.

„In den USA findet dieser Aktionstag seit 2017 statt. In Österreich erlebte die Initiative heuer am 13. April an den Universitäten Graz und Wien ihre Premiere“, schildert Forschungsgruppenleiter Markus Tilp. „Wir wollen jungen Leuten die Biomechanik näher bringen und sie für diese Wissenschaft interessieren“, beschreibt er das Ziel der Veranstaltung.
Tilp und sein Team zeigten unter anderem den insgesamt 25 AHS-Schüler:innen aus 7. und 8. Klassen, wie eine Ganganalyse funktioniert und Bewegungen dreidimensional analysiert werden können.
Die Jugendlichen konnten sich auch selbst als Forscher:innen versuchen: Sie beobachteten die Kontraktionen ihrer Muskeln mit Hilfe von Ultraschall. Sie maßen ihre Handkraft mit einem Dynamometer. Sie ermittelten ihre Sprunghöhe mit einer App. Weiters testeten sie ihre Gleichgewichtsfähigkeit auf einem Balanceboard und verzeichneten den Einfluss von Dehnübungen auf ihre Beweglichkeit.

>> https://bewegungswissenschaften.uni-graz.at

In Balance: die Gleichgewichtsfähigkeit auf dem Prüfstand. Foto: Uni Graz/Norbert Schrapf
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Weltweite National Biomechanics Day‑Initiative am 10. April 2025

Zum dritten Mal waren im Rahmen der weltweiten National Biomechanics Day‑Initiative am 10. April 2025 Grazer Schülerinnen und Schüler zu Gast am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit.

Steiermark heute

Wissenswert: Diabetes in der Schwangerschaft

Mental Power in Sports

Tagung im Zeichen der Sportpsychologie

Einladung zum Institutsseminar April 2025

Josef Fischer M.Sc. “Wired for Growth: Exploring Muscle Excitation as a Predictor of Hypertrophy and Strength”

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche