Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Empathie, Kompetenz und Engagement
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 26.01.2023

Empathie, Kompetenz und Engagement

Service Learning auf höchstem Niveau

Im Rahmen der von Prof. Sylvia Titze geleiteten Lehrveranstaltung „Projektorganisation“ gab es im Wintersemester 2022/23 eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit folgenden vier Institutionen: Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ), Stadt Graz Jugend und Familie, Familienförderung Sozialraum 1/Graz Nordost und Selbstorganisation von und für Migrantinnen und Musliminnen (SOMM).

Durchgeführt wurde ein Forschungsprojekt, nämlich die Analyse des FGÖ/GÖG Erklärvideos „Österreichische Empfehlungen für Erwachsene - https://oepgk.at/video-empfehlungsempfehlungen-erwachsene/.  Die Student*innen führten Interviews, um die Forschungsfrage „Wie nehmen körperlich inaktive Erwachsene das Erklärvideo "Österreichische Bewegungsempfehlungen für Erwachsene" wahr, wie verstehen sie dieses und wie beurteilen sie es als Motivation für mehr Bewegung?“ beantworten zu können. Beim Praxisprojekt mit den Frauen des Vereins SOMM gab es heuer einen Durchbruch. Nahezu alle Frauen konnten am Ende des Semesters zumindest eine Länge schwimmen und einige haben begonnen, die Kraultechnik zu lernen. Erstmals gab es eine Kooperation mit der Familienförderung Graz Nordost. Die Student*innen verpackten Inhalte zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten in Spiele. Die Begeisterung der Kinder war deutlich sichtbar. Das dritte Praxisprojekt fand im Pflegewohnheim Aigner Rollett statt. Studenten erstellten Videofilme mit kräftigenden und koordinativen Übungen.  Mittels QR-Code finden Besucher*innen die Übungen in der Playlist der YouTube Filme auf dem Universitätskanal und können gemeinsam mit den Bewohner*innen diese Übungen nachmachen.

Ein herzlicher Dank geht an die Student*innen Alina Bauer, Lilli Brandstätter, Katharina Brunner, Anna Friedl, Andi Gjergji, Kevin Gutweniger, Christoph Jäger, Michael Kuwal, Marco Lesacher, Wolfgang Maier, Margarita Melcher, Katharina Pitner, Tim Prasser, Clara Reithofer, Anne Schlager und Adrian Schöpflin für den außerordentlich hohen Einsatz.

Hier finden sie den Link

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche