Symbiose von Sport und Wirtschaft: Event-Manager Straka und IV-Präsident Pildner Steinburg diskutieren an der Uni Graz
Das Firmenlogo auf dem Renndress der SkifahrerInnen. OlympiasiegerInnen als WerbeträgerInnen für Banken und Tiefkühlkost. Sport und Wirtschaft spielen immer häufiger ein gemischtes Doppel: Die Uni-Graz-Reihe „Der Bewegte Körper“ – in Kooperation mit dem „Marketing Club Graz“ und den „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ – befasst sich in einer neuen Ausgabe am 12. Jänner 2016 mit den ökonomischen Dimensionen des Sports, insbesondere mit der Frage, inwieweit Wirtschaftsunternehmen vom Sport profitieren und welche Formen diese Symbiose annehmen kann.
Der Sport erschließt Gelder aus der Wirtschaft, die Wirtschaft bedient sich des Sports als Kommunikationsmedium – für beide Bereiche also eine Win-Win-Situation. Egal ob durch Sportsujets in der Werbung oder durch das Sponsoring von AthletInnen oder Sportevents – die Übertragung von bestimmten Images und Werten des Sports auf eine Marke stellt ein zentrales Ziel dar. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit dieser Imagetransfer auch wirklich funktioniert? Über die unterschiedlichen Facetten dieses Themenfeldes diskutieren renommierte Gäste aus dem Bereich des Sportmarketings wie Mag. Herwig Straka, Veranstalter mehrerer nationaler und internationaler Großevents, Mag. Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark und des Eishockey-Clubs „Graz 99-ers“, sowie Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Leiter des Instituts für Marketing. Moderiert wird die Veranstaltung vom Sportwissenschafter Dr. Gerhard Tschakert.
Symbiose von Sport und Wirtschaft
WANN: Dienstag, 12. Jänner 2016, 18:30 Uhr
WO: Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, Hörsaal 44.11, Humboldtstraße 48, 8010 Graz
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten:
Tel. 0316 380-1503
E-Mail:
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltung „Der Bewegte Körper“, eine Reihe der 7. fakultät – Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation der Uni Graz, sowie in Kooperation mit dem „Marketing Club Graz“ und den „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ statt.
Von: