Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Gemischtes Doppel
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.12.2015

Gemischtes Doppel

Die Uni-Graz-Reihe „Der Bewegte Körper“ – in Kooperation mit dem „Marketing Club Graz“ und den „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ – befasst sich am 12. Jänner 2016 mit den ökonomischen Dimensionen des Sports.

Symbiose von Sport und Wirtschaft: Event-Manager Straka und IV-Präsident Pildner Steinburg diskutieren an der Uni Graz

Das Firmenlogo auf dem Renndress der SkifahrerInnen. OlympiasiegerInnen als WerbeträgerInnen für Banken und Tiefkühlkost. Sport und Wirtschaft spielen immer häufiger ein gemischtes Doppel: Die Uni-Graz-Reihe „Der Bewegte Körper“ – in Kooperation mit dem „Marketing Club Graz“ und den „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ – befasst sich in einer neuen Ausgabe am 12. Jänner 2016 mit den ökonomischen Dimensionen des Sports, insbesondere mit der Frage, inwieweit Wirtschaftsunternehmen vom Sport profitieren und welche Formen diese Symbiose annehmen kann.

Der Sport erschließt Gelder aus der Wirtschaft, die Wirtschaft bedient sich des Sports als Kommunikationsmedium – für beide Bereiche also eine Win-Win-Situation. Egal ob durch Sportsujets in der Werbung oder durch das Sponsoring von AthletInnen oder Sportevents – die Übertragung von bestimmten Images und Werten des Sports auf eine Marke stellt ein zentrales Ziel dar. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit dieser Imagetransfer auch wirklich funktioniert? Über die unterschiedlichen Facetten dieses Themenfeldes diskutieren renommierte Gäste aus dem Bereich des Sportmarketings wie Mag. Herwig Straka, Veranstalter mehrerer nationaler und internationaler Großevents, Mag. Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark und des Eishockey-Clubs „Graz 99-ers“, sowie Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Leiter des Instituts für Marketing. Moderiert wird die Veranstaltung vom Sportwissenschafter Dr. Gerhard Tschakert.

Symbiose von Sport und Wirtschaft
WANN: Dienstag, 12. Jänner 2016, 18:30 Uhr
WO: Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, Hörsaal 44.11, Humboldtstraße 48, 8010 Graz

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten:
Tel. 0316 380-1503
E-Mail:

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltung „Der Bewegte Körper“, eine Reihe der 7. fakultät – Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation der Uni Graz, sowie in Kooperation mit dem „Marketing Club Graz“ und den „Grazer Wirtschaftsgesprächen“ statt.

Ähnliche Dateien

  • 160112folder_koerper.pdf 856 K

Von:

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche