Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Generationswechsel in der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 03.10.2022

Generationswechsel in der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft

Mit Ende September 2022 geht Frau ao. Univ.-Prof. Dr. Sigrid Thaller in den Ruhestand. Sie war Mitglied der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft und seit dem Jahr 2000 am Institut beschäftigt. Ihr Nachfolger wird ab 1.10.2022 Dr. Andreas Konrad, der die §99(5) Professur „Bewegungswissenschaft & Biomechanik“ antritt.

Generationswechsel in der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft

Mit Ende September geht Frau ao.Univ.-Prof. Dr. Sigrid Thaller in den Ruhestand. Sie war Mitglied der Forschungsgruppe Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft und seit dem Jahr 2000 am Institut beschäftigt. Die sub auspicis promovierte Mathematikerin habilitierte 2003 im Fach Biomechanik zum Thema der Hill`schen Gleichung, die die Kraft-Geschwindigkeitsrelation der Muskulatur beschreibt. Neben der Modellierung sportlicher Bewegungen beschäftigte sich Prof. Thaller mit der Biomechanik der Sportarten und dem fächerübergreifenden Unterricht Mathematik/Physik/Bewegung und Sport. In mehr als 30 Artikeln und vier Büchern erklärte sie die biomechanischen Grundlagen von Curling bis Volleyball.

Ihr Nachfolger wird ab 1.10.22 Dr. Andreas Konrad, der die §99(5) Professur „Bewegungswissenschaft & Biomechanik“ antritt. Herr Konrad ist im Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft habilitiert und beschäftigt sich mit den Effekten unterschiedlicher Interventionen zu Steigerung der Beweglichkeit. Seine Forschungsarbeit führte er als Leiter eines Projekts des Österreichischen Forschungsfonds FWF in Graz und über ein Erwin-Schrödinger-Stipendium für ein Jahr an der TU München durch. Er ist Preisträger des Josef-Krainer-Preises des Landes Steiermark und adjunct Professor an der University of New Foundland, Kanada. Einen Ruf für eine Professur Trainingswissenschaft an einer anderen Universität lehnte er kürzlich ab. Am Institut wird er sich mit Leistungs- und Gesundheitsaspekten der Beweglichkeit über die Lebensspanne beschäftigen."

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche