Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Ins Gespräch kommen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 27.05.2014

Ins Gespräch kommen

Bürgermeisterstellvertreterin Martina Schröck (ganz links) übergab die Preise für die ausgezeichneten Diplom- und Masterarbeiten

Vortrag, Diskussionen und Prämierungen am URBI-Talk

"Fakultätstage sind meist eine sehr offizielle Angelegenheit  - als jüngste Fakultät der Uni Graz wollen wir unseren in diesem Jahr etwas unkonventioneller gestalten", verriet URBI-Dekanin Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera bei der Eröffnung des gestrigen "URBI-Talk". Prägnant und schlank präsentierte sich auch das Programm, durch das Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger vom Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft führte. Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre, unterstrich in seiner Begrüßung die ständig wachsende Zahl der StudienanfängerInnen an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät und dankte allen Angehörigen für ihr Engagement.

 

Als Austauschplattform für WissenschafterInnen, Lehrende und Studierende diente der Nachmittag, an dem zahlreiche VertreterInnen aller Wissenschaftszweige teilnahmen. Das Generalthema lautete "Lehre, Internationalität, Studierende", in das sich auch der Vortrag von Prof. Dr. Markus Weil, Fachhochschule Nordwestschweiz, mit dem Titel "Deutschsprachige und Englischsprachige Studierende - eine didaktische Herausforderung" einreihte. Nach der anschließenden Diskussion folgte die Prämierung ausgezeichneter Diplom- bzw. Masterarbeiten ab dem Studienjahr 2012/2013, die von der Stadt Graz gefördert wurde. Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Martina Schröck übergab die Preise an jeweils zwei Studierende pro Wissenschaftszweig:

 

Erziehungswissenschaft:

Mag. Elisabeth Grabner, Bakk.
Irene Martina Weiermair, MSc

 

Geographie:

Bettina Theresia Mandl, BSc MSc MSc
Michael Bodner, BSC MSc

 

Sportwissenschaft:

Patrick Josef Fasching, BSc MSc
Christoph Wenger, BSc MSc

 

Umweltsystemwissenschaft:

Mag. Stefanie Hatzl, Bakk. Mag. Stefanie Pessenteiner, Bakk.

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche