Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Ringvorlesung Sport und Psychologie startet wieder
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 30.09.2024

Ringvorlesung Sport und Psychologie startet wieder

Bälle unterschiedlichster Art um eine Gehirn angeordnet

Im kommenden Wintersemester wird abermals die interfakultäre Ringvorlesung „Im Spannungsfeld von Sport und Psychologie“ angeboten. Bei dieser werden Vortragende aus den Sportwissenschaften und der Psychologie immer dienstags, 16-17:30 spannende Themen im HS 25.11 präsentieren. Zusätzlich werden Führungen im fMRI-Lab sowie im Trainings- und Diagnostikzentrum (TDZ) angeboten, um den Studierenden einen praxisnahen Einblick in beide Forschungsdisziplinen zu geben.  

Die zweistündige Vorlesung kann vorerst als freies Wahlfach im Rahmen von 4 ECTS angerechnet werden. Eine Anmeldung erfolgt via UGO unter folgendem Link

 

Für weitere Rückfragen, bitte direkt an die Lehrveranstaltungsleitung wenden: christoph.kreinbucher(at)uni-graz.at 

Themenübersicht:

01.10.2024 Einführung sowie Grundlagen sportpsychologischer Forschung und ihrer Anwendung in der Praxis (Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Fink und Mag. Dr. Christoph Kreinbucher-Bekerle)

08.10.2024 Lieblingsfach Bewegung und Sport? Motive Sport zu lieben und Gründe, ihn zu hassen (Univ.-Prof. Dr. Sebastian Ruin)

15.10.2024 Neuroplastizität und Sport (Mag. Dr. Karl Koschutnig)

22.10.2024 Kreativität, Gehirn und Sport (Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Fink)

29.10.2024 Einfluss von körperlicher Aktivität auf Leistung und Gesundheit bei Patient*innen mit depressiven Störungen (Mag. Dr. Claudia Traunmüller)

05.11.2024 Praktische Sportpsychologie in der Steiermark (Mag. Thomas Kayer)

12.11.2024 Laborbesuch Sportwissenschaft (Mag. Dr. Norbert Schrapf)

19.11.2024 Partizipative Forschungsmethoden im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport (Mag. Dr. Christoph Kreinbucher-Bekerle)

26.11.2024 Antizipation und Entscheidungsprozesse im Sportspiel (Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Tilp)

03.12.2024 Sport mit Herz und Hirn (Mag. Dr. Christian Rominger)

10.12.2024 Sport und Bewegung aus Sicht der Gesundheitspsychologie (Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Andreas Schwerdtfeger)

07.01.2025 Emotionen und Bewegung (Mag. Dr. Corinna Perchtold-Stefan)

14.01.2025 Laborbesuch Psychologie (Mag. Dr. Karl Koschutnig )

21.01.2025 Aktuelle Herausforderungen in der Messung der körperlichen Aktivität und Gesundheitsförderung (Matteo Sattler, MPH BSc MSc PhD)

:

Weitere Artikel

neuer Standort unseres Institutes ab 17.09.2025

Wir siedeln in der KW 38 in das ehemalige Jesuiten-Refektorium

Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) gesucht

Körper : Kult(ur) : Athletik : Ideal

Transdisziplinäre Perspektiven auf athletische Körper zwischen Antike und Gegenwart

Einladung zum Institutsseminar Juli 2025

Vortragende: Natalie De Beukelaer, PhD University of Geneva, Switzerland

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche