Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Sportpädagogisches Austauschseminar in Groningen (Niederlande)
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 10.06.2025

Sportpädagogisches Austauschseminar in Groningen (Niederlande)

Gruppe vor Haus

Gruppe vor Haus

Gruppe vor Auto

Gruppe vor Auto

Zusatzangebot: Einwöchiges Internationales Austauschseminar in Groningen (als Proseminar Sportpädagogik oder freies Wahlfach anrechenbar)

Liebe Studierende,

wie in den vergangenen Jahren auch, wird es auch in diesem Wintersemester eine internationales sportpädagogisches Austauschseminar mit der Hanzehochschule Groningen (Niederlande) und der Universität Oradea (Rumänien) geben. Das Seminar findet diesmal in Groningen in den Niederlanden vom 13.-18.10.2025 statt (mit einer ergänzenden Online-Komponente davor sowie im Anschluss). Der Titel der Veranstaltung lautet „Democratic Education in Physical Education; a European Perspective“. Neben Prof. Sebastian Ruin, Tarik Orliczek und Studierenden der Uni Graz werden Lehrende und Studierende aus Groningen und Oradea teilnehmen.

Das Seminar soll wieder im Rahmen von Erasmus+ als Blended Intensive Program gefördert werden. Dies bedeutet, dass Reise- und Unterkunftskosten der Studierenden für den einwöchigen Aufenthalt in Rumänien über Erasmus Gelder finanziert werden sollen. Für die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar erhalten Studierende 3 ECTS; die Veranstaltung kann als Proseminar Sportpädagogik oder als freies Wahlfach angerechnet werden.

Die Universität Graz hat 10 Plätze für dieses Seminar zu vergeben. Interessierte melden sich bitte so früh wie möglich, aber spätestens bis zum 31.07.2025 bei Frau Schallmajer (elisabeth.schallmajer@uni-graz.at). Bei mehr als 10 Interessent:innen werden die Plätze an diejenigen vergeben, die sich zuerst gemeldet haben.

Für Rückfragen steht Prof Ruin (sebastian.ruin(at)uni-graz.at) zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Sebastian Ruin

 

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

neuer Standort unseres Institutes ab 17.09.2025

Wir siedeln in der KW 38 in das ehemalige Jesuiten-Refektorium

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche