Er beweist Sportsgeist und Forschergeist zugleich: Em.Univ.-Prof. Dr. Martin Sust, langjähriger und seit kurzem emeritierter Professor am Institut für Sportwissenschaft der Uni Graz, wird einen Teil seiner Pension in den Nachwuchs investieren. Gemeinsam mit der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät wird im Oktober 2013 das Motorik-Stipendium eingerichtet, das mit einer Gesamtdotation von 36.000 Euro eine/n junge/n WissenschafterIn drei Jahre lang unterstützen wird. „Es ist wichtig, sich ohne allzu großen Existenzsorgen auf die wissenschaftliche Arbeit zu konzentrieren“, begründet Sust seine Stifter-Initiative. „Ohne Unterstützung der URBI-Fakultät und der Universität wäre das Stipendium nicht umsetzbar gewesen“, dankt Sust Vizerektor Univ.-Prof. Peter Scherrer und Dekanin Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera.
Die Beschäftigung mit der Grundlagenforschung liegt dem habilitierten Physiker besonders am Herzen. „Denn die Anwendungsorientierung wird oft überbewertet“, weiß Sust aus seiner umfassenden Erfahrung in Deutschland und Österreich. Neben der Förderung des Nachwuchses war daher das Schließen der Schere zwischen Anwendung und Grundlagen ein zentrales Motiv, die in dieser Form an der Uni Graz einzigartige Unterstützung ins Leben zu rufen. Bei der zukünftigen Auswahl des Stipendiaten/der Stipendiatin wird sich Martin Sust zurückhalten, das will er dem unabhängigen Vergabegremium überlassen. „Ich werde aber am Verlauf der Arbeit sehr interessiert sein“, freut er sich auf erste Ergebnisse.
Forschungs-Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer dankt für die Initiative und hofft auf Nachahmung: „Eine beispielgebende Form der Nachwuchsförderung und ein wichtiger Beitrag diesen strategischen Schwerpunkt der Uni Graz zu unterstützen.“
Montag, 01.07.2013