Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Wie Dehnen wirkt: Sportwissenschaftler:innen untersuchen Zusammenspiel von Muskeln und Sehnen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.08.2023

Wie Dehnen wirkt: Sportwissenschaftler:innen untersuchen Zusammenspiel von Muskeln und Sehnen

Untersuchung am Trainings- und Diagnostikzentrum ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Am Trainings- und Diagnostikzentrum wird das Zusammenspiel von Muskeln und Sehnen untersucht. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Ob Sport oder Bewegung im Alltag: Muskeln und Sehnen müssen gut zusammenspielen, um unsere Beweglichkeit zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen. Welche kurz- sowie langzeitigen Effekte das Dehnen hat, ist einer der Schwerpunkte des Sport- und Bewegungswissenschaftlers Markus Tilp und seines Teams. Am neuen Trainings- und Diagnostikzentrum der Uni Graz am Rosenhain werden die Forschungen dazu verstärkt.


Clip
 

 

 

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Im Sportlight: Das Trainings- und Diagnostikzentrum begeisterte Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß

Sportlich war nicht nur die Bauzeit von nur einem Jahr. Auch die Nachfrage für die Forschungen am Trainings- und Diagnostikzentrum kann sich sehen lassen. Im vergangenen Mai eröffnet zählt der klimafreundliche Holzbau bereits zu den stark gefragten Adressen an der Universität Graz.

Im Sportlight: Das Trainings- und Diagnostikzentrum begeisterte Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß

Sportlich war nicht nur die Bauzeit von nur einem Jahr. Auch die Nachfrage für die Forschungen am Trainings- und Diagnostikzentrum kann sich sehen lassen. Im vergangenen Mai eröffnet zählt der klimafreundliche Holzbau bereits zu den stark gefragten Adressen an der Universität Graz.

Schlüsselübergabe: Klimafreundliches Sport-Forschungszentrum eröffnet

Neues Trainings- und Diagnostikzentrum in der Aigner-Rollett-Allee 13 feierlich übergeben. Die Sportstätte verfügt über Labors und zwei Hallen mit Trainings-Geräten. Das Gebäude soll die Kompetenz im Bereich der bewegungs- und sportwissenschaftlichen Forschung ausbauen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche