Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit Neuigkeiten Österreichischen Bewegungsempfehlungen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 01.07.2020

Österreichischen Bewegungsempfehlungen

Neuüberarbeitete Bewegungsempfehlungen vom Fonds Gesundes Österreich

Am 30. Juni 2020 wurden die aktualisierten Österreichischen Bewegungsempfehlungen vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) in einem sogenannten Wissensband herausgegeben.

Neu im Vergleich zu 2010 ist, dass für weitere Zielgruppen Empfehlungen formuliert wurden. In der Publikation findet man Bewegungsempfehlungen für: Kinder im Kindergartenalter, Kinder und Jugendliche, Erwachsene, ältere Erwachsene, Frauen während der Schwangerschaft und danach sowie Erwachsene mit chronischen Erkrankungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und von Körper-, Sinnes- oder Mentalbehinderungen.

Zusätzlich zu den Bewegungsempfehlungen enthält die Publikation Kapitel zu den Themen: Grundbegriffe erklärt, Gesundheitseffekte regelmäßiger Bewegung, Gesellschaftliche Folgen mangelnder körperlicher Aktivität und Bewegungsförderung. Die 90-Seiten starke Publikation kann von der Homepage des FGÖ heruntergeladen und gedruckt werden: https://fgoe.org/wissensband17_bewegungsempfehlungen.

 

Zusätzlich zum Wissensband „Österreichische Bewegungsempfehlungen“ hat sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) entschieden, sogenannte Factsheets mit den Bewegungsempfehlungen auf Sprachniveau B1 erstellen zu lassen. Die Factsheets und die überarbeiteten Grafiken werden im Herbst 2020 vorgestellt.

 

Für die Konzeption der Publikation waren Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sylvia Titze, MPH (Institut für Sportwissenschaft der Universität Graz und Leitung der Kompetenzgruppe „Körperliche Aktivität,Bewegung und Sport“ der Österreichischen Gesellschaft für Public Health) sowie Aossc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Dorner, MPH (Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin am Zentrum für Public Health der Medizinische Universität Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Public Health) verantwortlich.

Wie freuen uns, wenn das Wissen über diese Veröffentlichung verbreitet wird und die Bewegungsempfehlungen im Alltag eingesetzt werden.

 

Weitere Artikel

Einladung zum Institutsseminar November 2025

Vortragende: Saghi Zafaranieh, PhD MSc. und Matteo Sattler, MPH BSc PhD MSc Titel: “Transformation paths towards healthy, caring, and climate-resilient neighborhoods for older adults” Zeit: 27.11.2025, 13.30 Uhr

Einladung zum Institutsseminar Oktober 2025

Pedro Frederico Valadão, PhD “Integrating Neural and Mechanical Perspectives on Muscle-Tendon Adaptation” Datum/Zeit: 30.10.2025, 13.30 Uhr

Anerkennungsprämie für die Sportwissenschaft bei Green Academia Award

Top in Forschung

Unsere Forscher:innen zählen zu den Top 2 % weltweit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche